Wildblumenmischung
Die kleinen Wildpflanzen mit ihren unscheinbaren, kleinen Blüten eignen sich gut, um einen bunten und artenreichen Rasen anzulegen. Viele kleine bestäubende Insekten freuen sich über die große Auswahl an Arten in einer Blumenwiese. Das Saatgut ist samenfest und sorgt damit für eine mehrjährige Insektenweide, in der sich auch einige Heilpflanzen befinden.
Zeigt alle 7 Ergebnisse
Filter- Wildblumenmischung
Ackerwildkräuter
4,60 €4,37 €Kein MwST. Ausweis, (§19 UStG)
zzgl. Versand
WarenkorbAckerkräuter bieten Lebensräume, welche von vielen Nützlingen gebraucht werden. Die Mischung besteht aus über 15 verschiedenen Ackerwildkräutern, z.B. Kornblume, Echter Kümmel, Echte Kamille, Acker- Schwarzkümmel und Wilde Malve.
- Wildblumenmischung
Rasenkräuter
4,60 €4,37 €Kein MwST. Ausweis, (§19 UStG)
zzgl. Versand
WarenkorbMischung aus über 20 Wildblumenarten, darunter Flockenblume, Spitzwegerich, Hornklee, Margerite, Schafgarbe. Besonders geeignet zur Einsaat in einen bestehenden, mageren Rasen. Vor der Aussaat den Rasen stark vertikutieren, die Samen dann in die freien Flächen säen. - Wildblumenmischung
Trockenwiesenkräuter
4,60 €4,37 €Kein MwST. Ausweis, (§19 UStG)
zzgl. Versand
WarenkorbMischung aus über 25 Wildblumenarten, darunter Margerite, Esparsette, Dost, Kartäuser-Nelke, Habichtskrautartiges Bitterkraut. Für sehr karge Böden sowie Kiesflächen. Je nach Standort ist die Schnittfrequenz von gar nicht bis 2 mal jährlich.
- Wildblumenmischung
Wildblumenmischung “Schattig”
4,60 €4,37 €Kein MwST. Ausweis, (§19 UStG)
zzgl. Versand
WarenkorbDiese Mischung für vorwiegend schattige Standorte besteht aus 18 verschiedenen Wildblumen, unter anderem Buschwindröschen, Gundelrebe, Berg-Flockenblume, Waldnelke.
Zusammensetzung: Gewöhnliche Schafgarbe, Kleiner Odermennig, Kriechender Günsel, Buschwindröschen, Gemeine Akelei, Gänseblümchen, Pfirsichblättrige Glockenblume, Wiesen-Schaumkraut, Himmelsleiter, Berg-Flockenblume, Margerite (Wucherblume), Wiesen-Labkraut, Gundelrebe, Dost (Wilder Majoran), Spitz-Wegerich, Wirbeldost, Rote Waldnelke, Heil-Ziest (Achillea millefolium, Agrimonia eupatoria, Ajuga reptans, Anemone nemorosa, Aquilegia vulgaris, Bellis perennis, Campanula persicifolia, Cardamine pratensis, Polemonium caeruleum, Centaurea montana, Leucanthemum vulgare, Galium mollugo, Glechoma hederacea, Origanum vulgare, Plantago lanceolata, Clinopodium vulgare, Silene dioica, Stachys officinalis)
- Wildblumenmischung
Wildblumenmischung “Schmetterling”
4,60 €4,37 €Kein MwST. Ausweis, (§19 UStG)
zzgl. Versand
WarenkorbWiesensalbei, Glockenblumen, Esparsette und 28 andere Arten bilden diese Mischung, die besonders für verschiedene Schmetterlinge wertvoll ist. Die Mischung sollte 1-2 mal im Jahr geschnitten werden (Juni/Juli und September/Oktober).
- Wildblumenmischung
Wildblumenrasen
4,60 €4,37 €Kein MwST. Ausweis, (§19 UStG)
zzgl. Versand
WarenkorbDiese Mischung, mit 28 Komponenten, eignet sich für magere bis nährstoffreiche Flächen. Sie sollte 4 bis 9 mal pro Jahr geschnitten werden. Bei grosser Belastung und häufigem Schnitt empfehlt sich eine minimale Düngung. Saat: 15g/m²
- Wildblumenmischung
Wildblumenwiese
4,60 €4,37 €Kein MwST. Ausweis, (§19 UStG)
zzgl. Versand
WarenkorbSehr artenreiche, extensive Wiese mit vielen verschiedenen Wildblumen. Sie ist für trockene, magere bis leicht frische, humusierte Flächen geeignet. Empfehlenswert ist ein Heuschnitt ab Mitte Juni und ein Räumungsschnitt im Herbst. Saat: 5g/m²